Die Technologie ist jeden Tag dafür verantwortlich, jede Art von Barriere zu durchbrechen. Kurzum, weshalb sie erheblich gewachsen ist. Und ein klares Zeichen der Revolution zur Vereinfachung der Aufgaben der Menschen darstellt. Daher entsteht innerhalb dieser technologischen Entwicklung die Figur künstliche Intelligenz. Die direkt aus der Wissenschaft (Gehirnforschung) zum Leben erweckt wurde Fiktion. Was ist künstliche Intelligenz? Was bedeutet künstliche Intelligenz?
Weiter stellen sich auch die Fragen. Künstliche Intelligenz was ist das? Und was ist künstliche Intelligenz einfach erklärt.
Inhaltliches:
Die Entwicklung der künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz = KI. Der Computer hat sich von dem großen, riesigen Tier, das einst drei Räume einnahm. Zu den jetzt tragbaren Versionen entwickelt. Die überall hin mitgenommen werden können. Die Fähigkeiten der Computer sind im Vergleich ebenfalls weit fortgeschritten. Die frühen Maschinen halfen den Menschen kaum mehr. Komplizierte mathematische Probleme zu lösen und große Mengen an Informationen zu speichern. Heutzutage spielen Computer Filme ab und steuern komplizierte Maschinen und Systeme, um menschliche Fehler zu vermeiden.
Die Weiterentwicklung dessen, was ein Computer leisten kann, ist der Hauptstudienbereich in der Branche. Menschen auf der ganzen Welt wissen, dass der Tag kommt, an dem Computer wie ein Mensch denken und reagieren können. Kurzum, was ihrer Meinung nach die Menschheit obsolet machen wird. Die meisten Forscher sind kein Abonnent dieser Theorie, da Computern immer die meisten grundlegenden menschlichen Emotionen fehlen. Und sie nicht reaktionär sind wie die Homo-Sapien-Spezies.
Dies trägt wenig dazu bei, die Massen zu trösten. Da Hollywood uns für immer an den dunklen Ort gebracht hat. An dem Computer die Erde regieren und entscheiden, dass die Menschen es nicht wert sind, gerettet zu werden. Die meisten Experten auf diesem Gebiet bezweifeln ernsthaft, dass es jemals rechtzeitig an diesen Ort kommen wird, aber es gibt einige Bedenken, die sie dennoch über das Konzept äußern.
Was ist künstliche Intelligenz?
Was ist künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist der Begriff, der üblicherweise für Computer verwendet wird. Kurzum, die denken können. Dies ist eigentlich ein wahrer Begriff, wenn du darüber nachdenkst. Ein Computer ist eine vollständig künstliche Maschine. Die aus Teilen besteht, die für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde.
Denn wenn der Maschine irgendeine Art von Intelligenz gegeben wird, muss sie vom Menschen selbst stammen. Da der Computer nicht in der Lage ist, eine solche Aufgabe selbst auszuführen. Vor diesem Hintergrund arbeiten die Forscher für künstliche Intelligenz daran. Die Computer der Zukunft menschlicher wie in der Natur zu machen. Dies geschieht über Intelligenzchips, die in das Computersystem eingebaut sind. Und der Maschine beibringen, wie sie selbstständig durch externe Quellen lernen kann. Kurzum, und nicht vom Menschen dazu aufgefordert werden muss.
Die künstliche Intelligenz und deren Weiterentwicklung
Im Laufe der Jahre gab es einige Entwicklungen auf diesem Gebiet. Da sich die Frage stellte. Was ist künstliche Intelligenz? Aber es gibt noch viele Fragen, die beantwortet werden müssen. Zum einen fehlt Computern die Funktion.
Kurzum, außerhalb der Logikstufe zu agieren. Computer werden ihre Programmierung unter dem logischsten Gesichtspunkt durchführen. Und keine anderen Faktoren berücksichtigen. Aus diesem Grund treten solche Dinge auf. Die Computer so erscheinen lassen, als wären sie überhaupt nicht menschlich.
Also eher doch die künstliche Intelligenz?
Vor einigen Jahren fand ein Experiment einer großen Firma statt. Um einen Computer zu bauen, der Großmeister-Schachmeister besiegen würde. Das Unternehmen glaubte, die perfekte Schachspielmaschine geschaffen. Und auf die Probe gestellt zu haben.
Am Ende würde der Großmeister einfach gewinnen, weil er über den Tellerrand hinaus denken konnte. Anstatt auf den Statistiken zu basieren, mit denen der Computer spielte. Dies zeigte der Welt, dass wir noch Lichtjahre von tatsächlichen Denkmaschinen entfernt sind. Und der künstlichen Intelligenz.
Die die Menschheit ersetzen werden. Der Computer muss sich aus seinem aktuellen Zustand schließen und die Noten verdienen, die er mit Emotionen und nicht nur mit Logik denken kann.
Künstliche Intelligenz ist 50 Jahre alt
Künstliche Intelligenz als Forschungsgebiet wurde im Sommer 1956 während eines wegweisenden Workshops am Dartmouth College in Hannover, New Hampshire, geboren. Es war nur ein Jahr zuvor, als Marvin Minsky, Nathaniel Rochester, Claude Shannon und John McCarthy vorschlugen, einen Workshop abzuhalten. Um eine Roadmap zu erstellen, wie Maschinen ähnlich wie Menschen denken und lernen können.
Das ultimative Ziel war es, Rechenmodelle zu entdecken. Kurzum, damit Maschinen vernünftiges Denken betreiben können. Heute gilt John McCarthy zu Recht als der Vater der künstlichen Intelligenz. Kurz auch KI genannt.
Jetzt kommen wir zur Frage. Was ist künstliche Intelligenz? Ich möchte darauf hinweisen, dass der Begriff „Künstliche Intelligenz“ zum ersten Mal in dem Vorschlag der zuvor genannten Wissenschaftler vorkam. Und so wurde diese neue Disziplin geboren, die schließlich die Fantasie aller anregen würde.
Künstliche Intelligenz hatte in den letzten 50 Jahren ihre Höhen und Tiefen. Der frühe Erfolg bei der Lösung kleiner Probleme in der Simulation löste eine Reihe von Vorhersagen über superintelligente Maschinen aus. Die vor dem Beginn des 21. Jahrhunderts die Welt eroberten. Aufgrund des Mangels an Verständnis dafür. Wie vernünftiges Denken bei Menschen funktioniert.
Und des Mangels an Rechenressourcen, da Computer bis Mitte der neunziger Jahre sehr langsam waren. Folglich kam die KI-Forschung in den achtziger Jahren zum Stillstand. Viele Leute beeilten sich, es als nichts anderes als heiße Luft abzutun.
Neue Theorien in der künstlichen Intelligenz
In der Wissenschaft geht es jedoch darum, neue Theorien vorzuschlagen und zu testen. Um die besten zu finden. Seit Mitte der 90er Jahre hat die KI-Forschung sprunghafte Fortschritte gemacht.
Wir haben jetzt ein besseres Verständnis für die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Und das hat uns geholfen, bessere Rechenmodelle für KI zu finden und zu testen. Diese wiederum haben uns auch geholfen, die Funktionen des menschlichen Gehirns besser zu verstehen.
Neue Techniken wie die statistische Analyse helfen intelligenten Agenten beim Kopieren mit großen Informationsmengen und verrauschten Sensoren. Schnellere Computer mit viel Speicherplatz ermöglichen es uns, in anspruchsvolleren Bereichen zu experimentieren und größere Probleme zu lösen.
Gesetz der relationalen Dynamik
In der relationalen Dynamik gibt es ein Gesetz, das sich darauf bezieht, wie groß eine Wissensdatenbank im Laufe der Zeit wird. Dies wird als Snellius-Gesetz bezeichnet, ist jedoch nicht das Snell-Gesetz, mit dem Sie in Bezug auf die physikalische Optik vertraut sind. Du fragst dich bestimmt jetzt, was ist künstliche Intelligenz und was hat es damit zu tun?
Das Gesetz von Snell, mit dem wir uns befassen, besagt, dass eine relationale Datenbank, die immer mehr einzigartige Elemente umfasst. Ihre Größe und ihr Wachstum dramatisch bis zu einem Punkt verringert. An dem sie sich dem Gesamtwissen nähert und ihre Größe kaum zunimmt. Grundsätzlich ist dies intuitiv, da eine Datenbank von großer Größe nicht sehr stark erweitert werden muss, um neue Informationen aufzunehmen.
Aufgrund des Snell-Gesetzes und der Tatsache, dass wir dies seit einiger Zeit tun, müssen in unserer Wissensdatenbank nicht viele neue Elemente hinzugefügt werden. Was bedeutet, dass wir kurz davor sind, eine gründliche, umfassende Analyse von fast allen durchzuführen das Gesetz, das existiert. Alles, was wir tun müssen, ist, mehr Fälle in die Programme einzuspeisen. Wir haben bereits 200.000 und fügen so schnell wie möglich weitere hinzu.
Schreibe einen Kommentar